Blog Posts

Fadenbakterien
Treten bei nicht optimalen Betriebszuständen im Belebungsbecken in größerer Anzahl auf und fördern das Auftreiben von Belebtschlamm.

Fäkalschlamm
ist die Bezeichnung für den Anteil des Abwassers, der in einer Grundstückskläranlage zurückgehalten wird und kein durch Belüftung stabilisierter Schlamm ist.

Faulgas
als Faulgas wird das in z. B. Faultürmen entstehende Gas bezeichnet. z. B. Methan CH4

Faultürme
In den Faultürmen wird der aus der Abwasserbehandlungsanlage anfallende Schlamm weiterbehandelt. Es entsteht Faulgas (Methan), welches zur Wärme- bzw. Stromerzeugung über BHKW’s weiter verwendet werden kann.

Feststoffe
(siehe Ungelöste Stoffe). Ungelöste Stoffe sind Feststoffe, die sich in einer Flüssigkeit befinden und durch mechanische Verfahren (z. B. Filtration) entfernen lassen. Trinkwasser darf gemäß der DIN 2000 keine ungelösten Stoffe enthalten.

Flotation
ist ein Verfahren, bei dem Stoffteilchen durch feine Gasbläschen aus einem Stoffgemisch zum Aufschwimmen gebracht werden, wobei flotierter Schlamm (Flotat) entsteht (DIN 4045).

Fremdwasser
ist das in die Kanalisation infolge Undichtigkeit des Rohrnetzes eindringende Grundwasser, durch fehlerhaft angeschlossene Grundstücksentwässerungen eingeleitete Wasser, sowie einem Schmutzwassernetz zufließende Oberflächenwasser .